Das Porsche FS Evolution der Jahre 1997 bis 1999 ist das absolute Topmodell der legendären Porsche-Bike-Serie und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen High-End-Hersteller Votec entwickelt. Dieses Mountainbike steht für exklusive Ingenieurskunst, innovative Materialien und höchste Ausstattung. Heute ist es ein begehrtes Sammlerstück, das Liebhaber und Kenner mit seiner Geschichte und Technik gleichermaßen begeistert.
Hersteller & Entwicklung
Votec, bekannt für innovative Mountainbike-Technologie, war von 1997 bis 1999 exklusiv für die Produktion des Porsche FS Evolution verantwortlich. Die Bikes wurden nach den strengen Design- und Qualitätsvorgaben von Porsche gefertigt und nur über ausgewählte Porsche-Autohäuser und spezialisierte Fachhändler in Deutschland und Europa vertrieben. Erst ab 2000/2001 wechselte die Fertigung zu anderen Herstellern.
Ausstattung & Varianten
Das FS Evolution Topmodell wurde ausschließlich mit Spengle-Carbon-Laufrädern ausgeliefert und bot nur eine Ausstattungsvariante, die sich jedoch im Detail zwischen 1998 und 1999 veränderte:
1998er Modell:
• Sehr selten, unter Sammlern besonders begehrt
• Sachs Plasma-Schaltwerk, Quarz-Umwerfer, Power Grip Twist-Schalthebel
• Shimano 8-fach Kassette
• Spengle-Carbon-Laufräder
• Hope Hydraulik-Scheibenbremsen
• Leichte Carbon-Kurbelgarnitur
• Viele Carbon-Anbauteile (Lenker, Sattelstütze, Lenkerhörnchen)
• Flite Kevlar- und Ledersattel
• Aluminiumrahmen, speziell für Porsche designt
• Votec Upside-Down-Federgabel mit 110 mm Federweg, erweiterbar auf 140 mm
• Elastomer-Dämpfung (Risse Racing Astro-Dämpfer)
• Auffällige Farben wie „speedride-gelb“ und Porsche-Wappen
1999er Modell:
• Ausstattung wurde modernisiert
• Wechsel auf Shimano XTR-Komponenten
• Ab diesem Baujahr Magura Louise Scheibenbremsen
• Weiterhin Spengle-Carbon-Laufräder und hochwertige Carbon-Komponenten
• Gleiches exklusives Rahmendesign und Finish
Weitere technische Details
• Lenker/Vorbau: Spezieller Votec-Vorbau aus carbonfaserverstärktem Polyamid (später wegen Rückruf teils durch Aluminium ersetzt)
• Sattelstütze: Hochwertige Markenware, teils Carbon, teils Aluminium
• Gabel: Die innovative Upside-Down-Konstruktion war inspiriert vom Motorradbau und einzigartig in der Porsche-Bike-Reihe
• Vertrieb: Nur über Porsche-Autohäuser und ausgewählte Fachhändler, Zielgruppe waren anspruchsvolle Kunden und Sammler
Markt & Sammlerwert
Original erhaltene FS Evolution Topmodelle mit Spengle-Laufrädern erzielen heute auf dem Sammlermarkt Preise zwischen 4.500 und 12.500 Euro – abhängig von Zustand, Originalität und vollständiger Dokumentation. Besonders selten und begehrt ist das 1998er Modell mit Sachs-Schaltung.
Design & Exklusivität
Das Porsche FS Evolution ist sofort als Luxusprodukt erkennbar: markantes Rahmendesign, auffällige Farben, Porsche-Wappen und kompromisslose Materialwahl. Die Bikes wurden mit Komponenten führender Hersteller aus Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz und den USA ausgestattet.
Fazit
Das Porsche FS Evolution Topmodell (1997–1999) mit Spengle-Carbon-Laufrädern, Sachs- oder XTR-Schaltung und exklusiven Carbon-Komponenten ist ein Meilenstein deutscher Fahrradbaukunst. Es steht für eine außergewöhnliche Zeit der Mountainbike-Entwicklung und bleibt ein begehrtes Sammlerstück für Liebhaber und Kenner.
Wir zerlegen jedes Bike vollständig in seine Einzelteile. Die Elastomere in der Gabel werden erneuert und der Dämpfer sorgfältig überarbeitet. Sämtliche Dichtungen werden ausgetauscht, das Fahrrad gründlich von altem Fett befreit und alle Komponenten frisch geschmiert. So befindet sich das Bike nach der Restaurierung wieder in einem Zustand wie ab Werk – bereit für viele weitere Jahre Fahrspaß.