Anleitung: Ausbau und Einbau eines Scott TC 125mm Dämpfers

Ausbau des Dämpfers
1. Vorbereitung 
• Notieren Sie die Einbaulage des Dämpfers und machen Sie ggf. Fotos von den Befestigungspunkten und Distanzhülsen, damit der Einbau später korrekt erfolgt.
• Schalten Sie den Remote-Hebel in die „All Travel“-Position (offen), um die Luftkammern korrekt zu entlasten.
2. Demontage der Luft
• Entfernen Sie die Ventilkappe am Dämpfer.
• Messen und notieren Sie den aktuellen Luftdruck mit einer Dämpferpumpe.
• Lassen Sie die gesamte Luft aus dem Dämpfer ab, indem Sie vorsichtig das Ventil drücken.
3. Lösen der Befestigungen
• Entfernen Sie die Schrauben an den oberen und unteren Befestigungsaugen des Dämpfers mit geeignetem Werkzeug (meist Inbus).
• Halten Sie den Rahmen und die Umlenkung fest, da diese nach Lösen der Schrauben wegschwenken können.
• Entfernen Sie alle Distanzhülsen und legen Sie diese beiseite.
4. Dämpfer entnehmen
• Ziehen Sie den Dämpfer vorsichtig aus dem Rahmen. Eventuell ist leichtes Hin- und Herbewegen nötig.
• Achten Sie darauf, dass keine Hülsen oder Kleinteile verloren gehen.
Einbau des Dämpfers
1. Vorbereitung
• Reinigen Sie die Befestigungspunkte am Rahmen und an der Umlenkung gründlich.
• Fetten Sie die Schrauben leicht ein, um Korrosion zu vermeiden.
2. Montage
• Setzen Sie zuerst das untere Auge des Dämpfers in die Aufnahme und stecken Sie die Distanzhülsen ein.
• Führen Sie die Schraube ein und schrauben Sie sie leicht an.
• Wiederholen Sie den Vorgang für das obere Auge.
• Ziehen Sie die Schrauben mit dem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment fest (siehe Handbuch oder Herstellerangaben).
3. Anschließen des Remote-Zugs (falls vorhanden)
• Führen Sie den Zug wie im Handbuch beschrieben durch Hebel und Hülle, und befestigen Sie ihn am Dämpfer.
• Stellen Sie sicher, dass der Remote-Hebel korrekt funktioniert.
4. Befüllung mit Luft
• Pumpe die vom Hersteller empfohlene Luftmenge entsprechend deinem Fahrergewicht in die Luftkammer (siehe Aufkleber am Dämpfer oder Handbuch).
• Ventilkappe wieder aufsetzen.
5. Abschluss
• Prüfen Sie die Funktion des Dämpfers und des Remote-Systems.
• Kontrollieren Sie alle Schrauben auf festen Sitz.
Hinweis:
Für den Scott TC 125mm Dämpfer ist es wichtig, beim Ausbau und Einbau sorgfältig zu arbeiten und die Luft vollständig abzulassen, bevor Sie den Dämpfer ausbauen, um Verletzungen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten oder fehlendem Spezialwerkzeug empfiehlt sich die Montage durch eine Fachwerkstatt.
Zurück zum Blog