Das Cannondale Super V 500 wurde serienmäßig mit einer HeadShok Fatty-Federgabel ausgeliefert. Diese innovative Federgabel ist direkt im Steuerrohr integriert und bietet einen Federweg von etwa 68 mm (2,7 Zoll). Die HeadShok Fatty ist ein Markenzeichen vieler Cannondale-Modelle aus dieser Zeit.
Beim Hinterbaudämpfer kam in der Regel ein Fox Vanilla-Dämpfer zum Einsatz. Je nach Modelljahr und Rahmenvariante gab es zwei verschiedene Einbaulängen:
• 165 mm Einbaulänge: Wenn der Dämpfer „liegend“ parallel zum Oberrohr verbaut ist.
• 135 mm Einbaulänge: Wenn der Dämpfer schräg nach oben zum Sattelrohr montiert ist (z. B. Fox Vanilla 135 x 32 mm).
Die Federhärte beim Fox Vanilla lag typischerweise bei 600 lb, die Buchsenmaße waren meist 6 x 21,8 mm.
Kurzübersicht:
• Federgabel: HeadShok Fatty, ca. 68 mm Federweg
• Hinterbaudämpfer: Fox Vanilla, 135 mm oder 165 mm Einbaulänge (je nach Rahmenvariante)
Das Super V 500 ist somit ein Klassiker mit innovativer Federungstechnik, die für ihre Zeit wegweisend war.